Lern-Fabrik
Programmierung
LE00 JavaScript-Grundlagen
LE00 JavaScript-Rechenoperationen
LE00 JavaScript-Anleitung-Rechner
LE01 JavaScript-Einführung
LE02 JavaScript-Variablen
LE03 JavaScript-Verzweigungen
LE04 JavaScript-Schleifen
LE05 JavaScript-Arrays
Programmierübungen
JavaScript-Codeeditor
Teste Dein Wissen!
HTML/CSS
LE01 HTML/CSS Grundlagen
LE02 HTML/CSS Hyperlinks
LE03 HTML/CSS Tabellen
LE04 HTML/CSS Listen
LE05 Einführung Bootstrap
LE06 HTML/CSS Framework Bootstrap
LE07 HTML/CSS Flex/Grid-Layout
Bootstrap-Anleitung
HTML/CSS-Editor
HTML/CSS-Übungen
Flex/Grid Übungen
DB-SQL
LE00 SQL-Grundlagen
LE01 SQL-Einführung
LE02 SQL-Relationale DB
LE03 SQL-Funktionen
LE04 SQL-Schlüssel & Indizes
LE05 SQL-ERM
SQL-Editor
SQL-Übungsgaufgaben
ERM-Übungsgaufgaben
SQL-Test
Bigdata-Introduction
Bigdata-Übungen
Prompts
Kryptographie
LE01 Verschlüsselung Verfahren
LE02 RSA
LE03 Diffie-Hellman
LE04 EL-Gamal
LE05 Digitale Signatur
LE06 IT-Security
Grundlagen Informatik
LE00 Hardwarekomponenten
LE01 Speichereinheiten
LE02 Stellenwertsystem
LE03 ASCII-Code
LE04 Modulo/Div
LE05 Huffman-Code
Teste Dein Wissen!
Graphentheorie (TSP)
LE01 TSP-Einführung
LE02 TSP-Dijkstra
Übungsaufgaben
Sortieralgorithmen
LE00 Einführung Sortieralgorithmen
LE01 Bubble-Sort
LE02 Insertion-Sort
LE03 Selection-Sort
LE04 Merge-Sort
LE05 Heap-Sort
LE06 Quick-Sort
Scrum-Methode
Scrum-Einführung
Scrum-Projektmanagement
Scrum-Kanban
Projekt-Digitalisierung
RSA-Signatur - Wissenstest
Warum benötigt man eine RSA-Signatur?
a) Daten verschlüsseln
b) Daten authentifizieren
c) Daten komprimieren
d) Daten entschlüsseln
2. Wer hat den RSA-Algorithmus entwickelt?
a) Diffie und Hellman
b) Rivest, Shamir und Adleman
c) Claude Shannon
d) ElGamal
3. Welcher Schlüssel wird zur Verifizierung einer RSA-Signatur verwendet?
a) Der private Schlüssel
b) Der öffentliche Schlüssel
c) Ein symmetrischer Schlüssel
d) Ein zufälliger Schlüssel
4. Was ist die mathematische Grundlage für die Sicherheit der RSA-Signatur?
a) Faktorisierung großer Zahlen
b) Multiplikation von Primzahlen
c) Modulare Addition
d) Berechnung des Logarithmus
5. Warum gilt RSA als sicher?
a) Aufgrund der Verwendung von Primzahlen
b) Wegen der Schwierigkeit, große Zahlen zu faktorisieren
c) Wegen der Länge des privaten Schlüssels
d) Weil es öffentlich ist
6. Was wird mit der RSA-Signatur gesichert?
a) Vertraulichkeit
b) Authentizität
c) Integrität
d) Alle oben genannten
7. Welche Schlüsselgröße wird häufig für RSA verwendet?
a) 256 Bit
b) 1024 Bit
c) 2048 Bit
d) 512 Bit
8. Welche mathematische Operation ist der RSA-Signatur zugrunde gelegt?
a) Modulare Exponentiation
b) Addition
c) Division
d) Multiplikation
9. Was wird bei der Verifizierung der RSA-Signatur überprüft?
a) Die Korrektheit des privaten Schlüssels
b) Die Übereinstimmung der Signatur mit dem Hashwert
c) Die Länge des Schlüssels
d) Die Geschwindigkeit der Berechnung
10. Wie wird die Sicherheit einer RSA-Signatur erhöht?
a) Durch Verwendung größerer Schlüssel
b) Durch häufiges Ändern der Schlüssel
c) Durch die Verwendung von Zufallswerten
d) Alle oben genannten
Auswertung
☰
Signatur-Verfahren
E-Mail-Signatur
Signatur Übungsaufgaben
Signatur Wissentest