Lern-Fabrik

Einführung in den Heap-Sort Algorithmus

Heap-Sort Algorithmus

Ein "Heap" (deutsch: "Haufen" oder "Halde") bezeichnet einen Binärbaum, in dem jeder Knoten entweder größer/gleich seiner Kinder ist ("Max Heap") – oder kleiner/gleich seiner Kinder ("Min Heap").

Hier ist ein einfaches Beispiel für einen "Max Heap":

Die 9 ist größer als die 8 und die 5; die 8 ist größer als die 7 und die 2; usw. Ein Heap wird auf ein Array projiziert, indem dessen Elemente von oben links zeilenweise nach rechts unten in das Array übertragen werden:

Der oben gezeigte Heap sieht als Array also so aus:

Lernvideo zum Heapsort


Der Heapsort-Algorithmus besteht aus zwei Phasen: In der ersten Phase wird das zu sortierende Array in einen Max Heap umgewandelt. Und in der zweiten Phase wird jeweils das größte Element (also das an der Baumwurzel) entnommen und aus den restlichen Elementen erneut ein Max Heap hergestellt. Wie dies geschieht wird anhand der folgenden Zahlenfolge [3, 7, 1, 8, 2, 5, 9, 4, 6] erläutert. Wir "projizieren" das Array nun auf einen Binärbaum. Dabei ist der Binärbaum keine separate Datenstruktur, sondern lediglich ein Gedankenkonstrukt – im Speicher liegen die Elemente ausschließlich in dem Array.

Dieser Baum entspricht noch keinem Max Heap. Dessen Definiton lautet ja, dass Eltern immer größer oder gleich ihrer Kinder sind. Um einen Max Heap herzustellen, besuchen wir nun alle Elternknoten – rückwärts vom letzten bis zum ersten – und sorgen dafür, dass die Heap-Bedingung für den jeweiligen Knoten und die darunter erfüllt ist. Dies machen wir mit der sogenannten heapify()-Funktion.

Phase 1 Max-Heap erstellen - Aufruf Nr. 1 der heapify-Funktion

Die heapify()-Funktion wird zuerst für den letzten Elternknoten aufgerufen. Elternknoten sind 3, 7, 1 und 8. Der letzte Elternknoten ist die 8. Die heapify()-Funktion prüft, ob die Kinder kleiner sind als der Elternknoten. 4 und 6 sind kleiner als 8. An diesem Elternknoten ist die Heap-Bedingung also erfüllt, und die heapify()-Funktion ist beendet.

Aufruf Nr. 2 der heapify-Funktion

Aufruf Nr. 3 der heapify-Funktion

Nun wird heapify() auf der 7 aufgerufen. Kindknoten sind 8 und 2, nur die 8 ist größer als der Elternknoten. Wir tauschen also die 7 mit der 8:

Da der Kindknoten, den wir eben getauscht haben, selbst zwei Kinder hat, muss die heapify()-Funktion nun prüfen, ob die Heap-Bedingung für diesen Kindknoten noch erfüllt ist. In diesem Fall ist die 7 größer als 4 und 6, die Heap-Bedingung ist also erfüllt; die heapify()-Funktion ist damit beendet.

Aufruf Nr. 4 der heapify-Funktion

Jetzt sind wir bereits am Wurzelknoten mit dem Element 3 angekommen. Beide Kindknoten, 8 und 9 sind größer, wobei die 9 das größte Kind ist und daher mit dem Elternknoten vertauscht wird:

Wiederum hat der getauschte Kindknoten selbst Kinder, so dass wir die Heap-Bedingung an diesem Kindknoten überprüfen müssen. Die 5 ist größer als die 3, d. h. die Heap-Bedingung ist nicht erfüllt und muss durch Tauschen der 5 und der 3 wiederhergestellt werden:

Damit ist auch der vierte und letzte Aufruf der heapify()-Funktion beendet. Ein Max Heap ist entstanden:

Phase 2 - sortieren des Arrays

In Phase 2 machen wir uns die Tatsache zunutze, dass das größte Element des Max Heaps immer an dessen Wurzel (bzw. im Array ganz links) steht.

Root und letztes Element tauschen

Das Wurzelelement (die 9) tauschen wir nun mit dem letzten Element (der 6), so dass die 9 an ihrer finalen Position am Ende des Arrays steht (im Array blau markiert). Außerdem entfernen wir dieses Element gedanklich aus dem Baum (im Baum grau dargestellt):

Um die Heap-Bedingung wiederherzustellen, rufen wir die aus Phase 1 bekannte heapify()-Funktion auf dem Wurzelknoten auf. Wir vergleichen also die 6 mit ihren Kindern, 8 und 5. Die 8 ist größer, wir tauschen sie daher mit der 6:

Der getauschte Kindknoten hat wiederum zwei Kinder, die 7 und die 2. Die 7 ist größer als die 6, daher tauschen wir auch diese zwei Elemente:

Der getauschte Kindknoten hat auch noch ein Kind, die 4. Die 6 ist größer als die 4, die Heap-Bedingung ist an diesem Knoten also erfüllt, so dass die heapify()-Funktion beendet ist und wir wieder einen Max Heap haben:

Ergibt:

Wiederholen der Schritte bis...

Dieses ist das kleinste und verbleibt am Anfang des Arrays. Der Algorithmus ist beendet, das Array ist sortiert:

Die Laufzeitkomplexität beim Heapsort beträgt (n log n)


Hinweis: Alle Ergebnisse und Zwischenergebnisse müssen in Moodle abgegeben werden.

Aufgabe: Heap-Sort
Schwierigkeitsgrad: Einfach
    Gegeben seien folgende Zahlen: 7,6,1,3,9,2,4,8,5

  • Sortiere die Zahlenreihe nach dem Heap-Sort-Algorithmus!
  • Gib die Anzahl der Vergleiche/Tausche an.
  • Gib die Zeitkomplexität im Best-Case, Worst-Case und im Average an.